Informationen zum Datenschutz für Webservices

gem Art 13,14 DSGVO, Version vom 04.11.2024

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Durmont GmbH, Wiesengasse 55, 8230 Hartberg


Für sämtliche Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an den/die Datenschutzkoordinator/in unter privacy@durmont.at


Die Information richtet sich an folgende Kategorien von Personen: Besucher unserer Webseite www.durmont.at


Wenn Sie online Services nutzen, fallen unabhängig vom Anbieter dieser Services zwangsläufig technische Daten an. Einerseits
sind das Daten, die wir selbst generieren (zB beim Aufruf der Webseite). Dazu zählen Zugriffsdaten, die bei internetbasierten
Aufrufen oder Aufrufen über Apps übermittelt werden (bspw. ihre IP-Adresse, Daten, Daten zur aufgerufenen Datei, übertragene
Datenmenge, Fehlercodes, zuvor besuchte Seite oder der Zugriffszeitpunkt), Angaben zum Gerätetyp, Version des
Betriebssystems, Einstellungsdaten (z.B. Sprache), Informationen zur Internetverbindung und zur verwendeten App (z.B. Name
und Version der App). Ebenso können dies Identifizierungs-Daten (zB eindeutige Geräte-Kennnummern, etc.) und andere gängige
Informationen sein, um Ihr Gerät, den Browser, Ihr Gerät oder eine bestimmte App-Installation wiedererkennen zu können.


Wir verwenden keine Cookies oder vergleichbare Technologien.


Diese Daten speichern wir nur solange dies technisch notwendig ist, oder wir diese zur Durchsetzung unserer Rechte oder der
Rechte Dritte benötigen (z.B. Log-Dateien zur Aufklärung von Angriffsversuchen oder technischen Fehlfunktionen)


Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art 6 (1) lit f, nämlich einen sicheren und
angemessenen Auftritt unseres Unternehmens im Internet zur betreiben. Wenn Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind,
können Sie unsere Webseite nicht nutzen.


Zur Bereitstellung und Servicierung unseres Webauftritts können wir auch Dienstleister beauftragen, mit denen wir eine
Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art 28 DSGVO abschließen.


Diese können sich auch außerhalb der Europäischen Union (in sog. Drittstaaten) befinden oder dort Ihre Daten verarbeiten. Das
Datenschutzniveau in diesen Ländern entspricht unter Umständen nicht dem Österreichs. Wir übermitteln Ihre
personenbezogenen Daten jedoch nur
(1) in Länder, für welche die EU-Kommission entschieden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen,
(2) im Fall der USA an Empfänger, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind,
(3) oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass der Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau hat (insb. durch
Abschluss von Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) und Einzelfallprüfung).


Wir teilen Ihnen hiermit auch mit, dass wir keine automatisierten Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling mit Ihren
Daten vornehmen.

Betroffenenrechte:

Es stehen aufgrund der rechtlichen Bestimmungen folgende Datenschutzrechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Berichtigung von falschen Daten
  • Recht auf Widerspruch bzw. Einschränkung von Verarbeitungen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit


Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte durch uns verletzt werden, wenden Sie sich and den/die
Datenschutzkoordinator/in. Es steht Ihnen auch das Recht zu, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at)
zu beschweren.